Become part of our journey. Hier nehmen wir dich mit auf unsere Reise und berichten über Themen wir unser #cabinskiart-Programm oder unsere Gedanken zum Thema nachhaltige Verantwortung. Du erhältst spannende Blicke hinter die Kulissen und erfährst was uns antreibt, motiviert und beschäftigt.
Sommer in den Bergen – das bedeutet: zur Ruhe kommen, dem Alltag für eine Weile entfliehen und der Natur wieder ein Stück näher sein. Caro war in den letzten Jahren schon mehrfach bei uns zu Gast. Letzten Sommer hat sie das Montafon erlebt, dieses Jahr war sie im Großen Walsertal unterwegs – zwei Orte, aber dasselbe Gefühl von Ankommen, Durchatmen und Draußensein. Lasst euch von Caros ganz persönlichen Sommermomenten inspirieren.
Die Tage werden länger, der Duft von Blumen liegt in der Luft – der Sommer steht vor der Tür. Und mit ihm Midsommar, eines der schönsten Feste des Jahres: ein Fest voller Licht, Blumen und Lebensfreude. Umgeben von der Bergkulisse Vorarlbergs zeigen wir dir, wie wir die längsten Tage des Jahres in unserer Cabin mitten in der Natur feiern.
Seit letztem Sommer findet ihr auf unserem Grundstück im Walsertal eine eigene Yoga-Plattform – eingebettet in die Natur und perfekt für eine Auszeit unter freiem Himmel. Im August durften wir im Rahmen einer Kooperation das Team von hejhej bei uns im Walsertal begrüßen und gemeinsam ist eine kleine Reihe von Yoga-Sessions entstanden. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen kleinen Einblick in die Zusammenarbeit geben. Also ab auf die Matte und namasté!
Entdecke den Winter im Großen Walsertal – Nicole vom Blog "Passenger X" hat das Walsertal erkundet und lässt dich an ihren Erlebnissen teilhaben. Ihr Bericht spiegelt die Region wunderbar wider und nimmt dich mit auf eine Reise durch den UNESCO-Biosphärenpark. Erfahre mehr über Winterwanderungen, die kulinarischen Schätze der Region – wie den aromatischen Heumilchkäse – und entdecke, was das Walsertal auch abseits der Skipisten zu bieten hat. Neugierig?
Der Winter im Großen Walsertal ist perfekt für alle, die entspannt und naturnah ihre Zeit genießen wollen. Keine Hektik, kein Trubel – nur du, verschneite Landschaften und die Ruhe der Berge. Ob du auf den Pisten unterwegs bist, bei einem Winterspaziergang zum Seewaldsee abschaltest oder die verschneite Stille auf Schneeschuhen erkundest: Hier findest du die Balance aus Aktivität und Erholung. Und nach einem Tag draußen? Zurück in deiner Cabin mit Sauna, der gemütlichen Loungeecke und einem Ausblick, der alles andere vergessen lässt. Winter im Walsertal: simpel, schön und genau richtig.
Alles kann, nichts muss – jedes Mal ein befreiendes Gefühl, ob nun im Montafon oder im Walsertal. Raus aus dem Alltag, einfach mal wieder nur sein. Und jeden Tag auf’s Neue mit der atemberaubenden Aussicht aus dem Panoramafenster entscheiden, ob man die grandiose Naturlandschaft nur bei einem Kaffee genießt oder selbst die Berge erklimmt. Unsere Gästin Lysann vom Blog "lys en voyage" hat den Sommer im Großen Walsertal gründlich für euch unter die Lupe genommen! Lest selbst.
Die Berge sind nicht bloß ein Ort; sie verkörpern ein Gefühl. Ein Gefühl der Gelassenheit, des Ankommens, des tiefen Durchatmens. Lena und Sabrina schreiben über ihr Ankommen und Abschalten. Trotz Workation haben die beiden im cabinski Walsertal Ruhe, Kraft und Inspiration getankt. Darüber berichten sie in ihrem Gastbeitrag.
Zum ersten Mal verbringen Katharina und ihre kleine Familie Urlaub in einem Tiny House – ein wahrer Glücksgriff, wie sie sagen. "Schon beim Eintreten strahlt uns der wohlige Geruch von frischem Holz entgegen. Alles ist hell und lichtdurchflutet. Wenn Gemütlichkeit ein Ort wäre, dann wäre es dieser. Ein behaglicher, ein warmer Ort." Über ihren Familien-Aufenthalt im cabinski Walsertal und was sie in der Region alles erleben schreibt Katharina in ihrem Gastbeitrag.
Anne und Linh waren wieder da – und dieses Mal im Walsertal. Sie sind diejenigen, die nach Österreich zur Skisaison ohne Skiequipment fahren. Das Motto der Beiden: Weniger Schnelligkeit, mehr Langsamkeit. Akkus aufladen, Weitblick genießen, im Jetzt sein. Wie sie ihre Zeit bei cabinski dieses Mal verbracht haben und auf welchem Weg sie die Skipiste dennoch gequert haben, teilen sie in diesem Beitrag mit euch!